Vom 19. bis 21. Juli 2024 fand in der Bundespolizeiabteilung Deggendorf das 25. Polizeiseminar des Ju-Jutsu-Verbandes Bayern e.V. statt. Unter der Leitung von Ralf Saller, dem erfahrenen Polizeireferenten des JJVB, erwartete die Teilnehmenden ein intensives Wochenende voller praxisnaher Schulungen und wertvollem Austausch.

Ein spannender Auftakt am Freitag

Die Anreise verlief reibungslos, und pünktlich um 14:15 Uhr eröffnete Ralf Saller das Seminar mit einer herzlichen Begrüßung. Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf wurden die ersten Themenschwerpunkte vorgestellt, die klar machten, dass dieses Seminar eine einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis bieten würde.

Vielfältige und praxisnahe Inhalte

Die Trainingsmodule am Samstag und Sonntag waren ebenso anspruchsvoll wie vielfältig. Besonders beeindruckend war die Einheit zur Waffensicherung (Gun Retention), die sowohl im Stand als auch am Boden intensiv geübt wurde. Ein Highlight war auch die Teilnahme von Alexander Kraus, der als Referent vier hochintensive Einheiten zu den Themen Messerabwehr Basic und Messerabwehr Advanced leitete. Unter seiner kompetenten Anleitung konnten die Teilnehmenden wertvolle Techniken zur Abwehr und Kontrolle in bedrohlichen Situationen erlernen und direkt anwenden. Das Reaktions- und Wahrnehmungstraining im Kfz-Bereich erwies sich ebenfalls als herausfordernd und praxisnah. Die Simulation von Bedrohungssituationen im Fahrzeug zeigte eindrucksvoll, wie wichtig schnelle Entscheidungsfähigkeit und Präzision in solchen Momenten sind. Auch das Schießen aus dem Kfz und der Umgang mit Schusswaffen bei Dunkelheit – unterstützt durch moderne Trainingssysteme – waren herausragende Lerneinheiten.

Training in Extremsituationen

Besonderen Anklang fand das Training in „noch engeren Räumen“, etwa im Schubbus. Hier wurde unter beengten Bedingungen das taktische Vorgehen geübt, was sowohl körperlich als auch mental herausfordernd war. Die Einheit zur taktischen Ersten Hilfe, die Theorie und Praxis zu Schnitt- und Schussverletzungen vereinte, bot lebensrettende Kenntnisse, die im Einsatz entscheidend sein können.Im Schießsimulator konnten die Teilnehmenden in realitätsnahen Szenarien ihr Können unter Beweis stellen. Ebenfalls spannend war die Vorstellung des Jet Protectors und dessen Wirksamkeit, was neue Perspektiven für den Behördenalltag eröffnete.

Einblick in das neue Prüfungsprogramm

Ein weiteres Highlight war die Präsentation des „neuen“ Ju-Jutsu-Polizei-Prüfungsprogramms. Die Neuerungen wurden ausführlich erläutert und mit praktischen Beispielen untermauert.

Categories: Lehrgang

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner